Am 27.03.19 fand in der Villa Jebsen das 2. Kooperationstreffen der CDU-Fraktion und Bündnis90/DieGrünen statt.
In lockerer entspannter Runde wurde doch konzentriert und konstruktiv gearbeitet um die weitere Vorgehensweise in Bezug auf die gemeinsamen Ziele festzuzurren und Wirtschaftlichkeit mit Ökologie in und für Stockelsdorf optimal miteinander zu verbinden. So halten wir es für geboten, die Situation im Ortsmittelpunkt neu zu gestalten um Stockelsdorf attraktiver zu machen. Im Hinblick auf die Ausweitung neuer Gewerbeflächen soll auf moderne, ökologische Bauweise gesetzt. Einen großen Mehrwert in dieser Hinsicht bietet auch unser Klimaschutz-Manager. Ziel sollte es daher sein, sich die Kompetenz zu erhalten.
Für die Finanzierung werden moderate Erhöhungen z.B. der Vergnügunssteuer unumgänglich sein.
Die bereits angelaufene Renaturierung durch Schaffung von Ausgleichsflächen (Blühpflanzen an Feldrandlage, Streuobstwiese) muss weiter ausgebaut werden. Entsprechende Ideen wurden fixiert.
Wichtig sind zudem weiterhin Kinderbetreuung sowohl in KiTas als auch fortführend in der betreuten Ganztagsschule. Da das Thema Inklusion bislang leider stiefmütterlich behandelt wurde, ist es nun um so wichtiger dies nun anzugehen, da ein Mangel dessen mit einer modernen Gemeinde schwer in Einklang zu bringen ist.
Last but not least sollte im Sinne der Stärkung der Öko-Bilanz der sinnvolle Ausbau nach ausreichender Datenerhebung des ÖPNV z.B ergänzt auch durch einen kommunalen E-Bus sein.
Text: Andrea Ehmcke
Empfehlen Sie uns!